Mit Merle Maus im Land des Magnetismus . Das JuLab-Team möchte Ihnen dabei helfen, das Thema Magnetismus interessant für Schulklassen, OGS oder sogar Vorschulkinder aufzubereiten. Die umfangreichen schriftlichen Materialien sind für Kinder der Klassen 1-3 (Leseanfänger) aufbereitet. Der didaktische Fokus liegt auf dem Kennenlernen und Einüben des (natur-) wissenschaftlichen Erkenntnisgangs und der Verbindung von Sachunterricht […]
Weiter zum Detailangebot
Bereite dich auf eine elektrisierende Reise durch die Energie-Welt vor! Unser Kurs lädt dich ein, das Anziehungskraftfeld des Magnetismus zu durchqueren, wo du lernen wirst, Magnete zum Schweben zu bringen – kein bisschen anziehender könnte Physik sein! Du wirst selbst zu einem kleinen „Ohm-Meister“, indem du simple Schaltkreise baust und Elektrizität entfachst. Es gibt nichts […]
Weiter zum Detailangebot
In diesem Workshop erschaffst du ganz einfach virtuelle Objekte und Landschaften und machst sie in Augmented Reality sichtbar. Wir stellen dir den Merge Cube und die Software CoSpaces vor und zeigen dir die wichtigsten Funktionen. Dann programmierst und gestaltest du deine ersten eigenen Objekte und lässt sie auf dem Merge Cube anzeigen.Du machst dir die […]
Weiter zum Detailangebot
Liebe MausFans, liebe Veranstalter:innen, es ist wieder soweit – Türen auf mit der Maus 2023! Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas Besonderes ausgedacht: Im letzten Jahr waren es „Spannende Verbindungen“, in diesem Jahr entdeckt die Maus mit euch im ganzen Land „Wertvolle Schätze“! Ob Erfahrungsschatz, Leidenschaft, Innovationslust, besondere Ressourcen, ein unschlagbares Team, […]
Weiter zum Detailangebot
In der Event-Reihe Coding@HSNR können Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren anhand von spannenden Projekten mit dem Raspberry PI das Programmieren erlernen oder bestehende Kenntnisse ausbauen, z.B. Webseiten, Alarmanlagen, Smart-Home-Steuerung, Handy-Apps. Inhaltlich ist die Coding School nicht zwingend auf eine ganz konkrete Programmiersprache festgelegt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Neben Shellskripting (BASH), Python und C versuchen wir Eure individuellen Interessen […]
Weiter zum Detailangebot
Wie kommt es, dass durch Solarzellen Strom erzeugt wird? . Wir zeigen Euch in einem spannenden Workshop, was eine Photovoltaik-Anlage leisten kann und welche Grenzen diese Technik hat! . Ihr tüftelt und experimentiert selbstständig, um die Funktionsweise einer Solarzelle kennenzulernen. Ihr baut selber kleine elektronische Schaltungen zusammen und betreibt damit Leuchtdioden, Energiespeicher und einen Motor. […]
Weiter zum Detailangebot
Du möchtest gerne Dein eigenes T-Shirt gestalten? Dann bist Du im Workshop Textildruck genau richtig! Im Rahmen dieses Workshops könnt Ihr Euer eigenes Design zeichnen und lernt den Vorgang des Druckprozesses kennen: → vom Scan über Bildbearbeitung und Fertigstellung der Druckdatei bis hin zum Druck Eures selbst erstellten Musters. Ihr erhaltet einen direkten Einblick in […]
Weiter zum Detailangebot
Wir bringen euer Social Media Game auf das nächste Level! Ob Fotos, Videos oder Texte! Bei uns lernt ihr, wie ihr eure Follower-Base aufstockt und eure Posts zum Hype macht. Wir zeigen euch, wie ihr die Chancen von Social Media voll ausnutzt, eure Leidenschaft präsentiert und dabei verantwortungsbewusst bleibt. Dieser Kurs zeigt euch, wie ihr […]
Weiter zum Detailangebot
Du bist kreativ und überlegst, ein Studium in Richtung Mode oder Textil zu beginnen? Der Vorkurs Zeichnen möchte die Angst vor dem „leeren Blatt“ nehmen und zeigt erstes kreatives Arbeiten. In praktischen Übungen lernst Du kreative Arbeitsmethoden kennen. Wir nutzen verschiedene Materialien und Techniken wie die Entwicklung von Collagen oder das Zeichnen eines beliebigen Gegenstands […]
Weiter zum Detailangebot
In der Event-Reihe Coding@HSNR können Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren anhand von spannenden Projekten mit dem Raspberry PI das Programmieren erlernen oder bestehende Kenntnisse ausbauen, z.B. Webseiten, Alarmanlagen, Smart-Home-Steuerung, Handy-Apps. Inhaltlich ist die Coding School nicht zwingend auf eine ganz konkrete Programmiersprache festgelegt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Neben Shellskripting (BASH), Python und C versuchen wir Eure individuellen Interessen […]
Weiter zum Detailangebot
Manga- und Anime-Fans aufgepasst! Die Stadtbibliothek Mönchengladbach hat ein ganz besonders Manga-Spezial für euch: Ein Halloween Manga-Kurs mit der Profi-Mangaka Alexandra Völker. Bei dem kostenlosen Workshop der Stadtbibliothek können kleine und große Künsterler*innen schnell und effektiv einen Einstieg in das Manga-Zeichnen erleben. Zu Halloween wird es natürlich gruselig mit Zombies und Vampiren. Nach dem […]
Weiter zum Detailangebot
Du interessierst Dich für Design und überlegst vielleicht, an der Hochschule Niederrhein zu studieren? Dann nutze deine Chance und komm´ in den Herbstferien zum DesignLab des Fachbereichs Design – ganz speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen. Lerne den Campus Krefeld-West und die Studienmöglichkeiten vor Ort kennen. Habt Ihr Interesse? Dann meldet Euch auf der […]
Weiter zum Detailangebot
Programmiere dein eigenes Pong-Spiel mit Scratch Scratch ist bunt, witzig und kreativ. Eine Blocksprache, die für jede:n eine passende Facette übrig hat. Mit unseren Inspirern wirst du im Kurs Scratch erlernen, ausüben und dein eigenes Pong-Spiel gestalten. Und was noch viel cooler ist?! Nach diesem Wochenende kannst du einfach weitermachen. Siehst du! Programmieren ist gar nicht […]
Weiter zum Detailangebot
Programmiere dein eigenes Flappy Bird-Spiel mit Scratch Scratch ist bunt, witzig und kreativ. Eine Blocksprache, die für jede:n eine passende Facette übrig hat. Mit unseren Inspirern wirst du im Kurs Scratch erlernen, ausüben und dein eigenes Flappy-Bird-Spiel gestalten. Und was noch viel cooler ist?! Nach diesem Tag kannst du einfach weitermachen. Siehst du! Programmieren ist gar […]
Weiter zum Detailangebot
Entdeckt mit Lilo Lumbricus die Schätze des Bodens! . Boden ist ein kostbares Gut – ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Ausgehend von den vielen Funktionen, die der Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. . Anhand einfacher, interdisziplinärer und schülerorientierter Experimente analysieren wir die Zusammensetzung (Luft, […]
Weiter zum Detailangebot
Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, musst du wissen, dass sehr viele unterschiedliche äußere Einflüsse auf die Rohstoffe einwirken und dass auch die Bedingungen bei der Verarbeitung und Herstellung die Qualität unserer Lebensmittel beeinflussen. Zucker steht im Zusammenhang mit […]
Weiter zum Detailangebot
Hier bekommst du eine Einführung von euren Inspirern in die Webentwicklung mit HTML und CSS. Danach kannst du – natürlich mit ein bisschen Anleitung, wenn du Fragen hast – ganz viel selbst ausprobieren und im Zweierteam eine eigene kleine Webseite bauen. Ihr lernt, wie ein Browser funktioniert und was beim Aufrufen einer Webseite im Hintergrund […]
Weiter zum Detailangebot
Spiele mit Python programmieren Python? Sagt dir vielleicht nichts, aber es ist die meistgenutzte Sprache in der IT Welt. Was heißt das? Millionen Menschen benutzen diese Programmiersprache für die unterschiedlichsten Dinge. Und wer kann schon von sich behaupten, er würde mit den führenden ITlern dieser Welt die selbe IT-Sprache sprechen/schreiben?! Und was machen wir in […]
Weiter zum Detailangebot
Wir bringen die Revolution auf den Catwalk! Style und Nachhaltigkeit vereint! Tauche ein in die Welt der Kreislaufwirtschaft und entdecke clevere Lösungen für die modebewusste Zukunft. Wir zeigen dir, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen die Fashion-Branche aufmischen können. Wir werden untersuchen, wie diese Ziele auf die Textilindustrie angewendet werden können, um soziale, ökologische […]
Weiter zum Detailangebot
Du zeichnest gerne und magst digitale Kunst ausprobieren? Dann melde Dich schnell an! Digitale Bilder sind oft auffällig, bunt und besonders in sozialen Netzwerken sehr beliebt. Von Buchillustrationen, Popart-Bildern, Graphic Novels bis hin zu Manga-Figuren: In den Workshops der Stadtbibliothek erhalten Interessierte eine breitgefächerte Einführung. Die professionelle Manga-Zeichnerin Alexandra Völker zeigt Euch, wie schnell und […]
Weiter zum Detailangebot
In diesem blendenden Kurs bastelst du deine eigene interaktive Lampe. Zu Beginn lernst du den richtigen Umgang mit einer Lötstation. Mit geschicktem Löten baust du nicht nur eine Lichtquelle, sondern ein strahlendes Meisterwerk. Nachdem der Mikrocontroller und die LED-Matrix verbunden sind, bekommt die Lampe ihren letzten Schliff – durch Programmierung. Ob über Web oder App, […]
Weiter zum Detailangebot
Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, musst du wissen, dass sehr viele unterschiedliche äußere Einflüsse auf die Rohstoffe einwirken und dass auch die Bedingungen bei der Verarbeitung und Herstellung die Qualität unserer Lebensmittel beeinflussen. Als angehender Experte von Lebensmitteln […]
Weiter zum Detailangebot
Die Teilnahme an einem Geräteführerschein-Workshop ist kostenfrei und ab 16 Jahren möglich. Es wird lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt. In ungefähr einer Stunde lernst Du den Umgang mit dem LaserCutter Mr. Beam im MakerSpace, um zukünftig eigene Projekte zu verwirklichen. Nachdem Du erfolgreich an einem unserer kostenfreien MakerSpace-Workshops teilgenommen hast, erhältst Du den entsprechenden Führerschein. […]
Weiter zum Detailangebot
Python ist eine der beliebtesten und bedeutendsten Programmiersprachen der Welt. Und die erlernst Du leichter als Du denkst. In unseren Workshops erhältst Du einen ersten Einblick in die Grundlagen der Programmiersprache Python. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig. Benötigtes Material und Technik – Computer/Laptop mit stabiler Internetverbindung – Aktuellen Webbrowser – Google […]
Weiter zum Detailangebot
… und entdecke, was du tun kannst! Lass uns den Klimawandel checken! Erfahre, was er mit dir zu tun hat. Im Kurs klären wir, was Wetter und Klima unterscheidet und wie der Klimawandel unseren Alltag beeinflusst. Gemeinsam überlegen wir, wie wir aktiv werden können und unsere CO -Bilanz in den Griff kriegen: Wie minimieren […]
Weiter zum Detailangebot
Reise in das Land des Stroms mit Malte Maus . „Was ist Strom und wann fließt er?“ „Wie baut man mit Klemmen, Kabeln und Schaltern einen funktionierenden Stromkreis?“ Spannende Fragen zu einem spannenden Thema… . Das JuLab-Team möchte Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten und das Thema Strom interessant für Schulklassen, OGS oder sogar […]
Weiter zum Detailangebot
Du willst ein eigenes Computerspiel erstellen und dabei einfach Programmieren lernen? Bei Digi:Kids ist das möglich! Du erhältst eine kurze Einführung in das Thema Programmieren. Wir stellen dir den Scratch Editor vor und geben dir einen Überblick der wichtigsten Funktionen. Dann programmieren wir gemeinsam ein Computerspiel.Am Ende des Workshops hast du ein eigenes Spiel, das […]
Weiter zum Detailangebot
In der Jugendkirche Rheydt kannst Du seit neuestem Dein eigenes Radioprogramm gestalten. In der zweiten Etage des Jugendhauses gibt es jetzt ein komplettes Radiostudio. Du kannst hier alles lernen, was mit Radio-Machen zu tun hat: Ob als Moderator*in, Techniker*in, Reporter*in oder Musikredakteur*in – bei Radio JUKI steht der Spaß am gemeinsamen „Medien-Machen“ im Vordergrund. Was […]
Weiter zum Detailangebot
Am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen. Lass Dich einfach überraschen und freu Dich auf Experimente, die Spaß machen! Eintritt frei. Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich per E-Mail an mediothek@krefeld.de – bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer, […]
Weiter zum Detailangebot
Studium – ja oder nein …? Immer Mittwochs von 17 bis 18 Uhr – ohne Voranmeldung! Technikinteressierten Schüler*innen, die sich bei ihrer Studienwahl orientieren möchten, bieten wir regelmäßig die digitale Studienorientierung an. Link zum Zoom-Meeting Meeting-ID 679 954 9949 Passwort 730820 (empfohlener Browser: Chrome) Die Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind online und informieren […]
Weiter zum Detailangebot
Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren – am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. An jedem 3. Mittwoch im Monat und an jedem 1. Samstag im Quartal kann man die notwendigen Grundlagen erlernen, wie man die 3D-Drucker der Mediothek nutzen kann. Die Schulung findet von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. Mit der […]
Weiter zum Detailangebot
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Die App „It´s your match“ der IHK Mittlerer Niederrhein wurde speziell für die Region Mönchengladbach, Krefeld, Viersen und Rhein-Kreis Neuss entwickelt. Über die App kannst Du den ersten Kontakt zu Arbeitgebern herstellen, die freie Ausbildungsplätze anbieten und gleich ein Azubi-Speed-Dating buchen: Zum Beispiel Telefon-, Chat- oder Video-Termine […]
Weiter zum Detailangebot
Macht mit bei unserer digitalen Schnitzeljagd – Beginn jederzeit möglich! Steganographie ist eine uralte Technik, geheime Botschaften zu verschlüsseln, in rätselhaften, aber logischen Schreibweisen zu verstecken. Niemand vermutet eine Botschaft – das ist der Trick bei der virtuellen steganex-Rallye, die Informatik-Studierende der Hochschule Niederrhein ausgedacht und gestaltet haben. Deine Aufgabe ist es, die digitalen „Schnitzel“ […]
Weiter zum Detailangebot
Erlebe verschiedene Ausbildungsberufe durch VR-Brillen. Tauche auf eine besondere Weise in die Arbeitswelt ein und finde den Beruf, der zu Dir passt. Ob rechnen und programmieren, forschen, handwerken, entwickeln oder planen. Es ist alles dabei. Über 140 Betriebe und etwa 120 Ausbildungsberufe gibt es zu erkunden mithilfe von 360°-Videos. In der Mediathek erhältst Du jetzt […]
Weiter zum Detailangebot