ESERO Germany (European Space Education Research Office), das Weltraum- Bildungsbüro der ESA in Deutschland – mit Sitz an der Ruhr-Universität Bochum – ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Weltraumthemen faszinieren Schülerinnen und Schüler – und bieten daher ideale Anknüpfungspunkte für einen lebendigen, kompetenzorientierten MINT-Unterricht. ESERO Germany hat zum Ziel Lehrkräfte aller Stufen dabei zu unterstützen diese Begeisterung aufzugreifen: mit erprobten Unterrichtsmaterialien, praxisnahen Fortbildungen und spannenden Schulprojekten rund um Raumfahrt, Erdbeobachtung, Weltraumforschung und Technik.
Die Veranstaltung stellt die verschiedenen Aktivitäten von ESERO, wie Schulprojekte und Unterrichtsmaterialen für verschiedene Fächer (Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Mathematik, Informatik, Sachkunde), vor. Als Arbeitsbeispiel wird gezeigt, wie man mit relativ einfachen Mitteln ein Farbbild eines Himmelsobjekts erstellen kann.
Referent: Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar, Senior-Prof., Fakultät für Physik und Astronomie, Ruhr-Univ. Bochum
Dienstag, 28. Oktober 2025 14:00 - 15:30 Uhr
MediaLab des ZfdL
Petersstraße 118
47798 Krefeld
Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL)
Petersstraße 118
47798 Krefeld
Eingang C, 1. Etage
Biologie, Chemie, Informatik, IT, Computer, Naturwissenschaften, Physik, verschiedene MINT-Disziplinen
Lehrkräfte