In dieser Fortbildung widmen wir uns dem Thema, wie junge Schülerinnen und Schüler für Algorithmik begeistert werden können und diese in Form von visueller Programmierung anwenden. Zunächst werden die Grundkonzepte der Algorithmik eingeführt und dann praktische Werkzeuge für Schülerinnen und Schüler erkundet. Es gibt rein virtuelle Möglichkeiten wie Scratch oder XLogo sowie die Kombination mit Hardware in Form des Mikrocontrollers Calliope Mini oder kleinen Robotern.
Wir erkunden die verschiedenen Möglichkeiten anhand des didaktischen Doppeldeckers – das bedeutet: Sie lernen die Tools anhand konkreten Unterrichtsmaterials für Schülerinnen und Schüler kennen. Dabei können Sie selbst entscheiden, welches Programmiertool sie sich vertieft anschauen möchten. Gemeinsam werden wir Vor- und Nachteile abwägen und diskutieren, welche Möglichkeit sich für Ihre Lerngruppe am besten eignet.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur das nötige Fachwissen zu vermitteln, sondern auch konkrete Unterrichtsmaterialien und -ansätze bereitzustellen, die Sie direkt in Ihrer Klasse umsetzen können.
(fachfremde) Informatiklehrkräfte sowie Grundschullehrkräfte
Donnerstag, 16. Januar 2025 09:30 - 16:30 Uhr
InfoSphere - SchoolLab der RWTH Aachen
Informatikzentrum
(Einfahrt gegenüber Mies-van-der-Rohe-Str. 35)
Ahornstraße 55
52074 Aachen
InfoSphere - SchoolLab Informatik der RWTH Aachen Informatikzentrum der RWTH Aachen
Ahornstraße 55
52074 Aachen
Medien
Lehrkräfte