Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek Krefeld laden Kinderbuchautorinnen und -autoren nach Krefeld ein, um aus ihren Werken vorzulesen. „Ohren aufgeklappt!“ wird erstmalig auch in Uerdingen im Café Rheinschmökern zu Gast sein. Das diesjährige Motto ist Natur und Umwelt.
Neben vier Schullesungen werden zwei öffentliche Lesungen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und zwei Workshops für Kinder von 10 bis 14 Jahren angeboten:
Eröffnung – „Ohren aufgeklappt!“ im Niederrheinischen Literaturhaus
So 02.06. – 15 Uhr – für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Alina Gries liest aus: Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald Glasflaschen. Blechdosen. Batterien. Seltsam, was die Zweibeiner hier im Wald so liegen lassen, findet Egon Eichhorn. Aber um sein Zuhause richtig gemütlich für den kalten Winter herzurichten, nimmt er eben all die merkwürdigen Dinge, die ihm seine Freunde aus dem Wald mitgeben, dankend an. Doch was passiert, wenn der Winter vor der Türe steht und Egon das Falsche gesammelt hat?
Eintritt: 3 € (Kinder) / 5 € (Erwachsene).
Ort: Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, 47803 Krefeld.
Anmeldung erforderlich per Mail an literaturhaus@krefeld.de
Mo 03.06. – 16 Uhr – für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Alina Gries liest aus: Hedi Hummel und die grauen Gärten
Heidi Hummel ist verzweifelt. Und um richtig satt zu werden, braucht Hedi unbedingt den leckeren Saft der Blumen. Doch in den Gärten der Zweibeiner findet sie statt bunten Blumen nur graue Steine
Eintritt: 3 € (Kinder) / 5 € (Erwachsene).
Ort: Café Rheinschmökern, Alte Krefelder Str. 19, 47829 Krefeld.
Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter der Angabe von Name, Personenzahl, Name der Veranstaltung.
Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung Rheinschmökern
Di 04.06. – 16-19 Uhr – für Kinder von 10 bis 14 Jahren Reise durch die Zeit. Schreibworkshop mit
Marco Jonas Jahn
Wie wäre es mit einer Reise in die Steinzeit, wo zottelige Mammuts umherwanderten? Da war die Umwelt ganz anders als heute, wo Straßen und Autos unsere Umgebung dominieren. Und wie sieht es wohl in der Zukunft aus? Der Autor Marco Jonas Jahn bringt den Teilnehmenden bei diesem Workshop bei, wie sie schreibend durch die Zeit reisen können.
Eintritt frei.
Ort: Niederrheinisches Literaturhaus Gutenbergstraße 21, 47803 Krefeld.
Anmeldung erforderlich per Mail an literaturhaus@krefeld.de
Gefördert im Rahmen des Programms Kulturrucksack NRW durch das Kulturbüro Krefeld und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Do 06.06. – 16-19 Uhr – für Kinder von 10 bis 14 Jahren Gestalte deine Umwelt. Collageworkshop mit
Pei-Yu Chang
Natur, was ist das eigentlich? Seen sind Teil der Natur, klar. Aber gilt das auch für solche, die durch menschengemachte Staudämme entstanden sind? Die Teilnehmenden erkunden mit der Buchkünstlerin Pei-Yu Chang, wo sie in ihrem täglichen Leben der Natur begegnen oder in sie eingreifen, und gestalten ihre Umwelt mithilfe der Collagetechnik. Der Autor Marco Jonas Jahn bringt den Teilnehmenden in diesem Workshop bei, wie sie schreibend durch die Zeit reisen können.
Eintritt frei.
Ort: Mediothek Krefeld, Studios.
Anmeldung erforderlich per Mail an literaturhaus@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer, Name der Veranstaltung
Gefördert im Rahmen des Programms Kulturrucksack NRW durch das Kulturbüro Krefeld und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
02. Juni 2024 - 06. Juni 2024
02.06.2024 15:00 Uhr
03.06.2024 16:00 Uhr
04.06.2024 16:00 - 19:00 Uhr
06.06.2024 16:00 - 19:00 Uhr
Die Veranstaltungsorte unterscheiden sich, abhängig von der einzelnen Veranstaltung.
Krefeld
Mediothek Krefeld
Theaterplatz 2
47798 Krefeld
Kunst, Musik, Kultur, Gestaltung, Umwelt, verschiedene MINT-Disziplinen
Altersgruppenübergreifend