Ein Workshop für alle, die auf dem Weg zur Schule, während der Hausaufgaben, abends im Bett, egal wann und wo, immer ein Hörspiel auf den Ohren haben und Detektivgeschichten lieben. Einfach bei der Ohrenbibliothek mitmachen und Teil eines eigenen Drei ???-Hörspiels werden. Die Teilnehmer*innen entwickeln eigene Ideen für ihre Detektiv-Geschichte, lernen vor dem Mikrofon zu sprechen, zu schauspielern, Musik und Geräusche einzusetzen und ihr eigenes Hörspiel am Ende zu schneiden. Bei der Ohrenbibliothek mitmachen können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Die ersten Treffen für die Entwicklung der Geschichte, spätere Sprechstunden und Betreuung während des Schnitts sind digital geplant. Die Aufnahmen der Geschichten selbst finden an den „Produktionstagen“ vor Ort in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus statt. Am Ende des Projekts gibt es eine große gemeinsame „Abhörsession“, in der alle Teilnehmenden mit Freundinnen und Freunden, Familie etc. kommen können, um gemütlich die fertigen Hörspiele zu hören und sich gemeinsam zu feiern. Der Workshop wird von einer erfahrenen Hörfunkjournalistin und Medienpädagogin angeleitet. Im Bereich Storytelling unterstützt ein Geschichtenerzähler für den Kinderhörfunk. Die Teilnahme am Kulturrucksackprojekt Ohrenbibliothek – gefördert vom Land NRW, organisiert vom Kulturbüro Mönchengladbach – ist kostenlos. Anmeldung via Email an ohrenbibliothek@moenchengladbach.de
Digital-Sessions: 26. März 2024, 08. April 2024, 15. April 2024 16.00 – 17.30 Uhr
Aufnahme-Sessions: 20. April 2024, 04. Mai 2024, 25. Mai 2024 10.00 – 16.00 Uhr iim Studio der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Gemeinsame „Abhörsession“: 15. Juni 2024
26. März 2024 - 15. Juni 2024
26.03.2024 16:00 - 17:30 Uhr
15.06.2024 00:00 Uhr
Blücherstraße 6
41061 Mönchengladbach
Stadtbibliothek Mönchengladbach
Carl-Brandts-Haus, Blücherstraße 6
41061 Mönchengladbach
Medien, Technik, Technologiefelder, verschiedene MINT-Disziplinen
ab 10 J. bis 14 J.