Die beste Art zu lernen, ist durch Tun. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Umsetzung praktischer KI-Projekte im Klassenzimmer.
Mit der benutzerfreundlichen Programmierplattform PictoBlox können Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse KI-Konzepte durch visuelle Blockprogrammierung erstellen.
Es werden dir beispielhafte Projekte gezeigt, wie die Entwicklung eines intelligenten Mülltrennungssystems oder die Programmierung eines Wetter-Chatbots durch Schüler:innen, und diskutiert, wie solche Projekte von der Idee bis zur Realisierung geführt werden können. Entdecke Tools und Methoden, die Schüler:innen nicht nur technisches Verständnis vermitteln, sondern auch ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördern. Diese Schulung zielt darauf ab, Lehrkräfte mit dem notwendigen Rüstzeug auszustatten, um Schüler:innen bei der Entwicklung eigener KI-basierter Lösungen mit PictoBlox zu unterstützen und zu inspirieren.
Teilnehmende erfahren, wie sie Schüler:innen in die Lage versetzen können, eigenständige KI-Projekte zu entwickeln. Sie lernen praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen und erhalten Einblick in unterstützende Tools und Methoden für den Projektunterricht.
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte der 5. – 10. Klasse. Erste Erfahrungen mit einer graphischen Programmiersprache (wie z.B. Scratch) sind empfehlenswert.
Dienstag, 18. November 2025 14:00 - 17:00 Uhr
@online
Coding For Tomorrow Hub Düsseldorf
Alte Fabrik Oberbilk, Mindener Straße 33a
40227 Düsseldorf
Informatik, IT, Computer
Lehrkräfte