© tippapatt/stock.adobe.com

@ONLINE – Fortbildung für Lehrkräfte: Prävention von Cybercrime – Medienerziehung in Schule

Spätestens mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule erhalten die meisten Kinder und Jugendlichen ihr erstes eigenes Smartphone. Auf der einen Seite eröffnen sich dadurch vielfältige Chancen, auf der anderen Seite bergen die unendlichen Weiten des Internets verheerende Gefahren.

Um diesem Spektrum gewachsen zu sein, genügt es nicht, lediglich in einer digitalen Welt aufzuwachsen. Kinder und Jugendliche benötigen eine altersangemessene Medienerziehung – sowohl im Elternhaus als auch in der Schule.

Es ist Ihre Aufgabe als Lehrerinnen und Lehrer, Ihre Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und zu stärken. Tragen Sie dazu bei, dass Kinder und Jugendliche nicht zum Opfer oder sogar Täter werden, denn auch im Netz gilt das Gesetz und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Lassen Sie uns unter anderem über das Recht am eigenen Bild, Cybermobbing, Cybergrooming sowie die Verbreitung von extremistischen, gewaltverherrlichenden und pornografischen Inhalten ins Gespräch kommen.

Die Referentin Annika Seuffert, freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg – mit wichtigen Informationen und alltagstauglichen Tipps – zu unterstützen!

Referentin: Annika Seuffert, Polizei Krefeld Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz

Kurse

Dienstag, 20. Januar 2026 14:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

MediaLab des ZfdL

Petersstraße 118

47798 Krefeld

Veranstalter

Zentrum für digitale Lernwelten (ZfdL)

Petersstraße 118

47798 Krefeld


Telefon: 02151 86 25 49

Internet: Zur Webseite

E-Mail: zfdL@krefeld.de


Eingang C, 1. Etage

Weitere Informationen
Fachbereiche

Medien, Medienkompetenz

Altersgruppe

Lehrkräfte