Ferien-Praktika in den Sommerferien (14.07.2025 – 26.08.2025) Mit der Praktikumswoche Mönchengladbach lernst du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen – an den Tagen, an denen du Zeit hast. In der Praktikumswoche lernst du jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Die Praktikumstage werden individuell für dich geplant und du suchst aus, an […]
Weiter zum Detailangebot
Ferien-Praktika in den Sommerferien (14.07.2025 – 26.08.2025) Mit der Praktikumswoche Krefeld lernst du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen – an den Tagen, an denen du Zeit hast. Mit der Ferien-Praktikumswoche kannst du Kurzpraktika (1-3 Tage pro Unternehmen) in den Sommerferien absolvieren, wenn du mindestens 15 Jahre alt bist In der Praktikumswoche lernst […]
Weiter zum Detailangebot
Wie groß ist Jupiter wirklich? Warum hat Saturn Ringe? Und was macht die Erde so besonders? In diesem spannenden Kurs kannst du die Geheimnisse des Sonnensystems entdecken und dein eigenes 3D-Modellbauen! Das erwartet dich: Kreativer Modellbau: Gestalte die Planeten mit Farben, Formen und Fantasie. Faszinierende Fakten: Erfahre alles über die Besonderheiten der Planeten und ihre […]
Weiter zum Detailangebot
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kosmetik! In diesem Kurs lernst du, wie Pflegeprodukte wie z. B. Lippenbalsam, Peelings, Badebomben und Cremes hergestellt werden. Gemeinsam entdecken wir, welche Zutaten gut für die Haut sind und wie man Produkte individuell anpasst. Das erwartet dich: Erkenne deinen Hauttyp und erfahre, welche Pflege am besten zu dir […]
Weiter zum Detailangebot
Outfits, die einem intergalaktischen Heldenwürdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen, das leuchtet und Soundeffekte macht? In diesem Workshop nähst du dein Gewand, gestaltest und designst deinen eigenen Lichtschwertgriff und lötest und verbaust die notwendige Technik, damit dein Lichtschwert mit futuristischen Sound- und Lichteffekten vollendet wird. Eintritt frei. Studio. Bitte sorgt für […]
Weiter zum Detailangebot
Das klingt nach einem spannenden und kreativen Projekt. Magst du es, mit deinen Händen etwas zu gestalten? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig! Hier kannst du tolle Figuren, kleine Skulpturen oder sogar Schmuckstücke selber machen – und zwar aus Speckstein oder Alabaster! Das sind ganz besondere Steine, die man mit ein bisschen Übung […]
Weiter zum Detailangebot
Alte Bücher sind viel zu kostbar, um sie ins Altpapier zu geben. Sie eignen sich hervorragend zur Gestaltung kleiner Kunstwerke oder Fantasiewelten. Ausgerüstet mit einem großen Fundus aus verschiedenen Materialien verhilft die Kunsttherapeutin Petra Schneier mit Anregungen und Anleitung zur Gestaltung. Eintritt frei. Studio. Anmeldung per Mail erforderlich an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Alter und […]
Weiter zum Detailangebot
Du bist ein großer Anime- und Manga-Fan und möchtest eine eigene Leinwand mit deiner Lieblingsfigur gestalten? Dann bist du in diesem Acrylkurs genau richtig! Hier dreht sich den ganzen Tag alles um coole Manga-Klassiker, Acryltechniken und ganz viel Farbe. Unter der Leitung der Manga-Künstlerin Alexandra Völker lernst du, wie du Farbe aufträgst, mit unterschiedlichen Pinseln […]
Weiter zum Detailangebot
Nanu – mit selbst hergestellter Pflanzenfarbe malen? Klaro – das geht! Los, komm mit in die Natur, um gemeinsam Naturmaterial des Sommers zu sammeln. Daraus experimentieren wir mit unterschiedlichen Aufbereitungen, um daraus Pflanzenfarbe herzustellen. Anschließend könnt ihr nach Herzenslust damit malen und dann eure Werke mit nach Hause nehmen. Der Kurs wird im Rahmen […]
Weiter zum Detailangebot
In diesem Kurs wirst du in die spannende Welt der Radioaktivität entführt. Radioaktivität umgibt uns überall auf der Erde und ist natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Erfahre in Experimenten welche Arten von ionisierenden (radioaktiven) Strahlen es gibt. Wie schütze ich mich vor Radioaktivität? Wo kommt Radioaktivität in der Natur und in Lebensmitteln vor? Erwürfelt euch das […]
Weiter zum Detailangebot
Bist du bereit, Wissenschaft hautnah zu erleben? In diesem Kurs wirst du selbst zur Forscherin oder zum Forscher und entdeckst, was in Biologie und Chemie wirklich steckt. Wir isolieren sichtbare DNA, erkunden unter dem Mikroskop eine verborgene Welt – von Pflanzenzellen bis zu winzigen Lebewesen, die sich in einem einzigen Wassertropfen tummeln. Du erfährst, wie […]
Weiter zum Detailangebot
Gemeinsam entdeckt Ihr, wie man mit Rotkohl zaubern kann. Denn Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Farbverwandlungskünstler. Ihr stellt daraus einen natürlichen Farbindikator her und testen spannende Lebensmittel, Getränke und auch Seife auf Ihren Säuregehalt. Mit Hilfe eines pH-Teststreifens wirst Du herausfinden, ob eine Frucht oder ein Getränk sauer oder süß ist, […]
Weiter zum Detailangebot
Wenn du dich für Cosplay interessierst, gerne mehr darüber lernen möchtest und Lust hast, eigene Projekte umzusetzen, dann bist du hier genau richtig. Die Workshop Leiterin Sabrina aka Monono Creative Arts wird dir Grundlagen zu den Themen Perücken, Make Up, Materialien, Bemalung, Alterung von Kleidung und vielem mehr vermitteln. Ein weiterer Teil des Kurses ist […]
Weiter zum Detailangebot
Erlebe, wie Technik und Kunst verschmelzen! In diesem Workshop baust du eine eigene Shadow-Box mit 3D-gedruckten Schichten und indirekter LED-Beleuchtung. Dabei lernst du, wie Licht und Schatten im Zusammenspiel faszinierende Effekte erzeugen. Was dich erwartet: 3D-Druck-Technik: Erstelle mehrdimensionale Schichten für dein Motiv Löten & Elektronik: Baue die LED-Beleuchtung selbst zusammen Lichttechnik verstehen: Entdecke, wie indirekte […]
Weiter zum Detailangebot
Wolltest Du schon immer Dein eigenes Abenteuer erschaffen? Mit der Unreal Engine 5 wird Dir gezeigt, wie Du Dein erstes Spiel entwickelst. In dieser Spieleumgebung lernst Du den Bau eines eigenen Levels und wie Du Spielemechaniken, wie schwebende Plattformen, Teleporter und KI-Gegner, mittels visuellem Scripting einbindest. Vom ersten Zeichenstrich einer Map bis zu fotorealistischen Texturen. […]
Weiter zum Detailangebot
Hier wird der Bau eines Töpferofens, in dem eigene Keramik gebrannt werden kann, in Angriff genommen! Raku-Brand selbst ist ein kreativer, mehrschrittiger Prozess. Ablauf: Herstellung von eigenen Gefäßen aus Ton. Vorbereitung, Herstellen, Zubereiten und Vorarbeiten der benötigen Teile zum Bau eines Raku-Ofens. Danach erfolgt ein erstes Anbrennen des Ofens. Hat wohl alles funktioniert? Anschließend werden […]
Weiter zum Detailangebot
Hier wird der Bau eines Töpferofens, in dem eigene Keramik gebrannt werden kann, in Angriff genommen! Raku-Brand selbst ist ein kreativer, mehrschrittiger Prozess. Ablauf: Herstellung von eigenen Gefäßen aus Ton. Vorbereitung, Herstellen, Zubereiten und Vorarbeiten der benötigen Teile zum Bau eines Raku-Ofens. Danach erfolgt ein erstes Anbrennen des Ofens. Hat wohl alles funktioniert? Anschließend werden […]
Weiter zum Detailangebot
Python ist die beliebteste Programmiersprache der Welt und einfach zu lernen. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Programmierens kennen und schreibst Deine ersten Programme. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Chatbot oder einem Passwort-Generator?
Weiter zum Detailangebot
Diese Schulung führt Dich in die grundlegende Nutzung des 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer.
Weiter zum Detailangebot
Der kleine Elefant vom WDR hat sich etwas Neues ausgedacht: die „Wenn-Dann-Maschine“. Die wollen wir ausprobieren! Spielerisch nähert ihr euch zusammen dem Thema Programmieren und gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise in unserem Alltag. Eintritt frei. Studios. Ab 4 Jahren mit Begleitperson. Anmeldungen per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Weiter zum Detailangebot
Tauche ein in die Welt der Magie – Cosplay-Workshop „Wizard of Worbla“ in Mönchengladbach! Du liebst Harry Potter und hast Lust, deine Kreativität handwerklich auszuleben? Dann ist unser „Wizard of Worbla“ Sommercamp genau das Richtige für dich! In diesem Ferienworkshop für Schüler*innen ab Klasse 7 dreht sich alles um Magie, Cosplay und kreative Gestaltung. Unter […]
Weiter zum Detailangebot
Sind wir allein im Universum? In diesem Kurs gehen wir auf Expedition ins All, um zu untersuchen, wo außerirdisches Leben existieren könnte. Wir reisen zu Monden wie Europa, Enceladus und Titan, unter deren eisiger Oberfläche gewaltige Ozeane aus Wasser und flüssigem Methan verborgen liegen. Dabei gehen wir der Frage nach, was Leben überhaupt ausmacht – […]
Weiter zum Detailangebot
Bist du bereit, Wissenschaft hautnah zu erleben? In diesem Kurs wirst du selbst zur Forscherin oder zum Forscher und entdeckst, was in Biologie und Chemie wirklich steckt. Wir isolieren sichtbare DNA, erkunden unter dem Mikroskop eine verborgene Welt – von Pflanzenzellen bis zu winzigen Lebewesen, die sich in einem einzigen Wassertropfen tummeln. Du erfährst, wie […]
Weiter zum Detailangebot
Bist du bereit, Wissenschaft hautnah zu erleben? In diesem Kurs wirst du selbst zur Forscherin oder zum Forscher und entdeckst, was in Biologie und Chemie wirklich steckt. Wir isolieren sichtbare DNA, erkunden unter dem Mikroskop eine verborgene Welt – von Pflanzenzellen bis zu winzigen Lebewesen, die sich in einem einzigen Wassertropfen tummeln. Du erfährst, wie […]
Weiter zum Detailangebot
Wie entstehen Sterne? Was passiert in einem Schwarzen Loch? Und wie ist unser Sonnensystem entstanden? In diesem Kurs erforscht Ihr das Universum mit spannenden Experimenten, echten Teleskop-Beobachtungen und digitaler Himmelsforschung. Ihr steuert ein 2-Meter-Forschungsteleskop auf Hawaii aus der Ferne und erhaltet über den Kurs hinaus Zugriff auf Forschungsteleskope weltweit. Mit der kostenlosen Software Stellarium erkundet […]
Weiter zum Detailangebot
Wie groß ist Jupiter wirklich? Warum hat Saturn Ringe? Und was macht die Erde so besonders? In diesem spannenden Kurs kannst du die Geheimnisse des Sonnensystems entdecken und dein eigenes 3D-Modellbauen! Das erwartet dich: Kreativer Modellbau: Gestalte die Planeten mit Farben, Formen und Fantasie. Faszinierende Fakten: Erfahre alles über die Besonderheiten der Planeten und ihre […]
Weiter zum Detailangebot
Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind odereinen ersten Zugang dazu suchen. „Was haben Gummibärchen und Chemie gemeinsam?“ Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen! Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich ab Dienstag 26.08. per Mail an mint@krefeld.de – bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer […]
Weiter zum Detailangebot
Tauche ein in die faszinierende Welt der Kosmetik! In diesem Kurs lernst du, wie Pflegeprodukte wie z. B. Lippenbalsam, Peelings, Badebomben und Cremes hergestellt werden. Gemeinsam entdecken wir, welche Zutaten gut für die Haut sind und wie man Produkte individuell anpasst. Das erwartet dich: Erkenne deinen Hauttyp und erfahre, welche Pflege am besten zu dir […]
Weiter zum Detailangebot
Am Sonntag, den 7. September 2025 öffnet das Forschungszentrum Jülich seine Türen für alle Neugierigen! Spitzenforschung lässt sich hautnah erleben – mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen eines der größten Forschungszentren Europas, das sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. Auf dem großen Campus arbeiten 7.500 Forschende an Themen wie KI, Quantencomputing, Wasserstofftechnologien […]
Weiter zum Detailangebot
Im Rahmen der Open Week 2025 lädt das JuLab Schülerlabor Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II sowie Lehrkräfte an Berufskollegs herzlich zu einem geführten Rundgang ein. Zu Beginn jedes Zeitfensters erwartet Sie eine Führung durch unsere Themenräume, bei der Sie spannende Einblicke in unsere Angebote und Experimentierstationen erhalten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die […]
Weiter zum Detailangebot
Im Rahmen der Open Week 2025 lädt das JuLab Schülerlabor Grundschullehrer:innen und pädagogische Fachkräfte aus Kita, Kindergarten und offenem Ganztag (OGS) herzlich zu einem geführten Rundgang ein. Zu Beginn jedes Zeitfensters erwartet Sie eine Führung durch unsere Themenräume, bei der Sie spannende Einblicke in unsere Angebote und Experimentierstationen erhalten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, […]
Weiter zum Detailangebot
In diesem Kurs wirst du zum echten Technik-Profi! Du programmierst mit dem Mikrocontroller Arduino deinen eigenen digitalen Tresor mit Zahlencode. Du lernst, wie man Tasten abfragt, LEDs steuert, und wie sich das Schloss nur öffnet, wenn der richtige Code eingegeben wird. Alles, was du baust und programmierst, gehört dir: Am Ende nimmst du deinen selbst […]
Weiter zum Detailangebot
Save the Date! Kommt vorbei, entdeckt spannende Angebote und erlebt die JuniorUni hautnah! Motto: Entdecken. Erleben. Lernen. Spannende Einblicke in unsere Kurse & Projekte Mitmach-Aktionen, Experimente Kosten: keine Altersbegrenzung: von 4 – 13 Jahren, ab 14 Jahren Ansprechperson: info(at)junioruni-mg.de
Weiter zum Detailangebot
Gemeinsam entdeckt Ihr, wie man mit Rotkohl zaubern kann. Denn Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Farbverwandlungskünstler. Ihr stellt daraus einen natürlichen Farbindikator her und testen spannende Lebensmittel, Getränke und auch Seife auf Ihren Säuregehalt. Mit Hilfe eines pH-Teststreifens wirst Du herausfinden, ob eine Frucht oder ein Getränk sauer oder süß ist, […]
Weiter zum Detailangebot
Inhalt des Workshops: In diesem Workshop lernst du die einfache visuelle Programmiersprache Scratch kennen. Du erhältst eine Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken. Der Scratch Editor wird vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten Funktionen gegeben. Anschließend programmierst du ein erstes Mathematik Quiz oder ein Vokabelsuchbild. Anhand von kreativen Anwendungsbeispielen für unterschiedliche Unterrichtsfächer wird […]
Weiter zum Detailangebot
Anhand eines von uns live kommentierten Videos stellen wir Ihnen die Versuche des DNA-Experimentierkoffers vor, mit deren Hilfe Sie mit Ihrer Lerngruppe in drei Schritten Plasmide isolieren, auftrennen und identifizieren können. Wir geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung und Durchführung, so dass die Experimente als Demoversuch sogar in einer Doppelstunde durchführbar sind. Sie können auch mehrere […]
Weiter zum Detailangebot
Hast du dich schon einmal gefragt, wie unterschiedlich Dinge schmecken, riechen oder sich anfühlen können? Oder wie es wäre, einen Tag lang auf einen deiner Sinne zu verzichten? Tauche ein in die faszinierende Welt der Sinne und entdecke, wie intensiv und bewusst wir unsere Umwelt wahrnehmen können – wenn wir uns darauf einlassen. In diesem […]
Weiter zum Detailangebot
Der Experimentiertag Neurobiologie ist buchstäblich reizvoll und spannend! Die Teilnehmenden erleben das Phänomen der Reizbarkeit zunächst am Salinenkrebs Artemia salina. Danach untersuchen sie an sich selbst verschiedene Phänomene wie beispielweise den Lidschluss- oder den Patellarsehnenreflex. Durch Aufzeichnen eines eigenen EKGs und EMGs lernen die Schülerinnen und Schüler Spannung und elektrische Impulse der Nervenzellen kennen. Die […]
Weiter zum Detailangebot
Hast du dich schon mal gefragt, wie viel mehr du mit deinen Sinnen wahrnehmen könntest – wenn du sie richtig einsetzt? In diesem Workshop wirst du zum Sinnes-Detektiv: Du lernst, Gerüche, Geschmack und Berührungen so intensiv wahrzunehmen, dass deine Umwelt plötzlich ganz anders wirkt! Mit coolen Experimenten, überraschenden Geschmackstests und spannenden Challenges trainierst du deine […]
Weiter zum Detailangebot
Die Laborrallye ist ein Muss für alle Schülerinnen und Schüler mit Interesse an praktischer Laborarbeit. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch wichtige Grundlagen quantitativer und qualitativer Analyseverfahren wie Dünnschicht- und Gaschromatographie, Titration und Photometrie. An einer Station stellen die Jugendlichen ein Präparat herstellen und untersuchen es per Schmelzpunktanalyse auf Reinheit. Den Titel „Laborchampion“ gewinnt […]
Weiter zum Detailangebot
In diesem Kurs erforschst Du die unsichtbare Welt der Wärme, Luft und Energie. Du wirst mit Temperatur, Luftdruck, Aggregatzuständen experimentieren und entdecken, wie sich Stoffe bei Hitze und Kälte verändern. Zusammen baut ihr eine Luftturbine und werdet Wärmestrahlung sichtbar machen. Diese und viele weitere Experimente warten auf Dich. Neugier, Forscherdrang und Staunen stehen dabei im […]
Weiter zum Detailangebot
Save-the-Date: Beruf Konkret 2025 Über 4.000 Schülerinnen und Schüler und 127 Ausstellende, das war die Beruf Konkret 2024. Die Studien- und Berufsorientierungsmesse bietet Schüler/innen ab der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit sich über berufliche Perspektiven in Mönchengladbach zu informieren und mit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen erste Kontakte zu knüpfen. Merken Sie sich bereits jetzt den Termin […]
Weiter zum Detailangebot
Die Laborrallye ist ein Muss für alle Schülerinnen und Schüler mit Interesse an praktischer Laborarbeit. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch wichtige Grundlagen quantitativer und qualitativer Analyseverfahren wie Dünnschicht- und Gaschromatographie, Titration und Photometrie. An einer Station stellen die Jugendlichen ein Präparat herstellen und untersuchen es per Schmelzpunktanalyse auf Reinheit. Den Titel „Laborchampion“ gewinnt […]
Weiter zum Detailangebot
Inhalt des Workshops: In diesem Workshop wird erforscht, wie die Beschäftigung mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) Schüler*innen ein tieferes Verständnis für Technologien vermitteln kann, die unsere Zukunft entscheidend mitgestalten werden. Es werden zentrale Begriffe rund um KI erklärt und demonstriert, wie ChatGPT & Co. nicht nur die Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung erleichtern können. Ein weiterer […]
Weiter zum Detailangebot
Gemeinsam entdeckt Ihr, wie man mit Rotkohl zaubern kann. Denn Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Farbverwandlungskünstler. Ihr stellt daraus einen natürlichen Farbindikator her und testen spannende Lebensmittel, Getränke und auch Seife auf Ihren Säuregehalt. Mit Hilfe eines pH-Teststreifens wirst Du herausfinden, ob eine Frucht oder ein Getränk sauer oder süß ist, […]
Weiter zum Detailangebot
Entdeckt mit Lilo Lumbricus die Schätze des Bodens! Boden ist ein kostbares Gut – ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Ausgehend von den vielen Funktionen, die Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Anhand einfacher, interdisziplinärer und schülerorientierter Experimente analysieren wir die Zusammensetzung (Luft, Wasser, Lebewesen, Korngrößen) […]
Weiter zum Detailangebot
Bei der Beratung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in den Beruf ist die IHK Mittlerer Niederrhein bereits gemeinsam mit den Schulen gut unterwegs. Um den Lehrkräften, die mit dem Thema befasst sind, einen noch tieferen Einblick in die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote zu ermöglichen, laden wir zu einem innovativen Format ein: „StuBo […]
Weiter zum Detailangebot
Wir erschaffen einen echten Lampenschirm aus einfachen Materialien, den ihr selbst gestalten könnt. Anschließend bauen wir noch gemeinsam die Elektrik ein, damit euer Zimmer dann auch im richtigen Licht strahlen kann. Ganz nebenbei erfahrt ihr noch ein paar Begriffe aus der Lampenwelt … Viel Spaß beim Bauen! Anmeldeinformation zum Angebot: Nicola Nilles Tel. 02162 101450 nicola.nilles@viersen.de
Weiter zum Detailangebot
Bei der Beratung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in den Beruf ist die IHK Mittlerer Niederrhein bereits gemeinsam mit den Schulen gut unterwegs. Um den Lehrkräften, die mit dem Thema befasst sind, einen noch tieferen Einblick in die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote zu ermöglichen, laden wir zu einem innovativen Format ein: „StuBo […]
Weiter zum Detailangebot
Du glaubst Erzieher/innen basteln, malen und singen tagtäglich? Jeder Tag gleicht dem anderen? Ganz im Gegenteil! Dieser Job ist vielfältig und bietet dir viele Karrieremöglichkeiten. Wie vielseitig dieser Beruf ist, erfahren Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 am 06. November 2025 beim Business-Tag Pädagogik (ehemals Erzieher/in). In praxisnahen Workshops lernen die Teilnehmer/innen die Phasen der frühkindlichen […]
Weiter zum Detailangebot
Bei der Beratung von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Schule in den Beruf ist die IHK Mittlerer Niederrhein bereits gemeinsam mit den Schulen gut unterwegs. Um den Lehrkräften, die mit dem Thema befasst sind, einen noch tieferen Einblick in die vielfältigen regionalen Ausbildungsangebote zu ermöglichen, laden wir zu einem innovativen Format ein: „StuBo […]
Weiter zum Detailangebot