Aktuelles

Mehrmals monatlich interessante Beiträge, Fachvorträge und Tipps & Tricks rund um alle digitalen und analogen Themen. Tauchen Sie ein in unsere Welt.

Krefelder MINT-Sommertour

Nach einer erfrischenden Sommerpause sind wir voller Tatendrang zurück, um die faszinierenden #MINT-Welten zu erkunden und junge Köpfe zu begeistern. Hier ein Rückblick auf unsere spannende Sommertour: Los ging es in der 3. Ferienwoche mit der Aktion „Vielfalt kreativ gestalten“ im Krefelder Zoo des „AUBI“-Netzwerks außerschulische Bildung (wir berichteten). Dann zog MINT in Mind für […]

„Vielfalt kreativ gestalten“ im Zoo Krefeld – Abschluss-Ausstellung

Bild oben: Die Kinder und Jugendlichen der Aktionswoche „Vielfalt kreativ gestalten“ präsentierten in Anwesenheit von Bürgermeister Timo Kühn ihre Ergebnisse. Seit der Krefelder Bildungskonferenz Ende 2022 befindet sich das „Aubi“-Netzwerk „Außerschulische Bildung in Krefeld“ im Aufbau. Gemeinsam mit MINT in Mind beteiligen sich viele weitere Krefelder Institutionen, die im außerschulischen Bildungsbereich aktiv sind. Ziel ist […]

MINT in Mind kooperiert mit der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach

Bei einem Besuch am 16. Mai im Haus des Handwerks lag der Fokus auf der Einbindung der betriebsübergreifenden Nachwuchsförderung des Handwerks in die regionale MINT-Förderstruktur. Durch Maßnahmen wie die gemeinsame Vermarktung in den Sozialen Medien sollen die MINT-Angebote bei Kindern und Jugendlichen bekannter gemacht werden. Das Projekt MINT in Mind wurde vorgestellt von Professorin Dr. […]

zdi-Sommercamp in Mönchengladbach

. Im Sommer 2023 steht beim zdi-Zentrum Mönchengladbach (Zukunft durch Innovation:NRW) alles unter dem Zeichen Cosplay, Coden, Gestalten, Handwerken. . Gemeinsam mit Mönchengladbacher Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Stadt Mönchengladbach wurde ein inspirierendes MINT-Sommercamp zusammengestellt: Es bietet Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 7 kostenlos die Gelegenheit, in die aufregende Welt der Naturwissenschaften, Technik und Informatik einzutauchen. . […]

Technik – hautnah zum Anfassen und Experimentieren

Am Montag, den 22.05.23 durften Jugendliche aus Krefeld an einem 3-stündigen Programm am Nachmittag an der Hochschule Niederrhein rund um das Thema Technik – hautnah zum Anfassen und Experimentieren teilnehmen! „Der Tag war toll!“ – so war das Feedback der Schüler:innen an Silke Kokon. Trotz tollstem Sommerwetter, kam die Mischung aus Metall- und Elektro-Truck, Rennwagen des […]

Inspirierender Besuch bei Outokumpu: Kooperation zwischen Outokumpu und MINT in MIND! 

Am Dienstag, den 16.05.23 war das MINT in MIND-Team zu Gast bei Outokumpu in Krefeld! Corinna Hoeft (Leiterin des Ausbildungszentrums) begrüßte MINT in MIND herzlich und erklärte, wie Outokumpu junge Talente im MINT-Bereich fördert. Die Zusammenarbeit mit Outokumpu war eine perfekte Gelegenheit, die Ambitionen des Unternehmens aufzugreifen und zukünftig umzusetzen, um junge Talente mit den […]

Ehrenamtstreffen – MINT in MIND

Am 17.05 fand ein Treffen an der Hochschule statt, das darauf abzielte, eine nachhaltige Ehrenamtsstruktur zur Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) aufzubauen. Anwesend waren Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Schulen, Berufe und Moscheevereine. Die Atmosphäre im Raum war von Enthusiasmus, Engagement und Leidenschaftlichkeitgeprägt. „Ich will das Beste für […]

Was hat Mathematik mit Ramadan zu tun?

  Im islamischen Monat Ramadan wird traditionell ein Kalender verwendet, um die täglichen Fastenzeiten anzuzeigen. Der Ramadan-Kalender hat eine lange Geschichte und Tradition und wird von muslimischen Gemeinden auf der ganzen Welt genutzt. Doch was hat ein Ramadankalender mit den MINT-Themen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik zu tun? „Eine ganze Menge!“, meint Professorin Monika Eigenstetter […]

Ihr Engagement bei Arbeiterkind.de

Möchten Sie mehr über ArbeiterKind.de und die Möglichkeiten erfahren, sich für strukturell benachteiligte junge Menschen zu engagieren? Mit dem Web-Seminar „Start ins Engagement“ starten Sie gut vorbereitet in ein Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit! Das Seminar richtet sich an alle Menschen mit Studienerfahrung, die  Schüler:innen und Studierende ehrenamtlich unterstützen möchten. Auf der Übersichts-Karte finden Sie eine […]

Kinder und Jugendliche aus Zuwanderungsfamilien besser fördern

Am 12.01 um 16.00 Uhr lädt MINT in Mind ein, gemeinsam mit dem Wirtschaftsingenieur:innen Ersin Ilter, Ikram El Moussaoui und der Studierenden Lea Arndt, frühere und derzeitige Studierende der Hochschule Niederrhein, die typischen Schwierigkeiten für junge Menschen aus zugewanderten Familien zu erkennen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Jedes Talent sollte optimale Förderung erhalten. Deutschland darf […]

MINT in Mind wünscht erholsame Feiertage

Am Ende des Jahres eine erfolgreiche Bilanz. Die Projektpartner in MINT in Mind danken dem Netzwerk der Aktiven aus den Schulen, den Städten, den Jugendzentren, den Moscheen, den Vereinen, den Bibliotheken und den Unternehmen in der Region, die uns aktiv dabei unterstützt haben, unsere Ziele für 2022 zu erreichen. MINT in Mind ist ein vom […]

Zugänge zur MINT-Bildung nachhaltig gestalten

Nachhaltigkeit hat 17 globale Ziele. Das Ziel Bildung ist Voraussetzung, um andere Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können. Zugang zu Bildung ist essentiell, um z.B. gut gestaltete Arbeitsplätze, kreislauffähige Produkte und nachhaltige Produktionsprozesse zu gestalten. Bildung ist essentiell, um aus der Armutsfalle auszusteigen. Ca. 20% der Kinder in den Städten Krefeld und Mönchengladbach wachsen bei allein erziehenden […]

„Komm auf Tour“ 29.11.-2.12. in MG – und Nachlese aus Krefeld

„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“  ist ein Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung für Jugendliche ab der 7./8. Klasse, ihre Eltern und Lehrkräfte. Der Erlebnisparcours, die Stärken-Rallye und andere spannende Mitmach-Module sind vom 29.11. bis 2.12. in Mönchengladbach – MINT in Mind wird als Kooperationspartner auch hier wieder dabei sein: Wo? Kinder- […]

Design trifft Technik – Workshop in der Haci Bayram Veli Moschee in Krefeld

Komplett konzentriert blicken die Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren auf den vor ihnen stehenden Laptop oder beugen sich über ihren Lötkolben. Ein seltener Anblick, der sich drei Tage in den Herbstferien im Kultur- und Bildungszentrum der Haci Bayram Veli Moschee bot. Aber ein gerne gewollter, wie Frau Aysel Bahci versichert, die den Weg für […]

Ein „guter Auftritt“: Webseiten gestalten

Täglich sind wir stundenlang auf unzähligen Webseiten unterwegs. Aber wie entstehen eigentlich diese Seiten? 16 ukrainische Kinder und Jugendliche wissen nun wie es geht. Die Coding School Niederrhein e.V. führte am 02.08.22 einen Tageskurs zur Webseitenprogrammierung durch. Das Zentrum für digitale Lernwelten plante zusammen mit dem Kommunalen Integrationszentrum. Finanzielle Unterstützung kam von Seiten des Kommunalen […]

Neue Talente braucht das Land! Jugend forscht regional 2022/23 – Thema bis 30. November einreichen

Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ sucht Kinder und Jugendliche, die sich für MINT begeistern und eine spannende Fragestellung erforschen oder eine technische Herausfordung austüfteln möchten. Das Thema ist frei wählbar und soll einem dieser sieben Fachgebiete zugeordnet sein: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Hier gibt es tolle Einblicke in die […]

MINT in Mind hat erfolgreich an der MINT-Qualitätsoffensive teilgenommen

Die Qualität außerschulischer MINT-Angebote zu verbessern, das ist das Ziel der bundesweiten MINT Qualitätsoffensive. Anfang November 2021 startete die Workshopreihe mit einer Einführung und Schulung durch die Körber Stiftung zu den Themen Qualität und Wirkung. Dann ging es an die eigentliche Aufgabe, die Anwendung des Selbstanalyse-Tools, welches MINT-Initiativen durch gezielte Fragen bei der Qualitätsentwicklung und […]

2. Youth Science Camp Krefeld KReate Future im Juni ´22

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Energie und Klima, Mobilität und Verkehr, Gesellschaft und Arbeitswelt, Gesundheit, Lebensqualität in Krefeld… Beim 2. Youth Science Camp KReateFUTURE gibt es in der Mediothek Krefeld  viele spannende Themen zu entdecken: Am Montag, 20. Juni von 9 Uhr bis 17 Uhr 30. Den ganzen Tag lang können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen […]

Werkstattbesuch am Campus KR-Süd

Zum Auftakt kam Werkstatt-Luft und Rennstall-Atmosphäre in Krefelder Jugendzentren:Zum Claim „Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“ stellte das HSNR-Racing Team den Jugendlichen ihr Konstruktions-Projekt „Formula Student“ vor. So startete im Mai die neue Kampagnen-Reihe bei MINT in Mind: Ein MINT-Thema wird über vier Wochen rundum beleuchtet und erkundet – mit Angeboten in Jugendzentren […]

Elternabend digital: Berufsorientierung

Die ersten beiden „Digitalen Elternabende“ der NRW-Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) Anfang März zeigten, wie groß das Interesse der Eltern an Austausch und Information ist, wie sie ihre Kinder bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen können – auch und gerade in Pandemiezeiten. Am 26. April wurde ein Folgetermin angeboten, an dem auch Prof. Dr. […]

Auftakt der MINT-Qualitätsoffensive

Die MINT-Qualitätsoffensive ist eine Initiative des Nationalen MINT Forums und seiner Mitgliedsorganisationen, um die Qualitätsentwicklung der MINT-Initiativen bundesweit nachhaltig zu stärken. MINT in Mind beteiligt sich am aktuellen Qualifizierungsdurchgang. Informationen zur MINT-Qualitätsoffensive finden Sie unter https://www.mint-qualitaet.de oder bei LinkedIn mit weiteren Vernetzungsmöglichkeiten (hier ist eine Registrierung bei LinkedIn erforderlich). Impressionen aus den Auftakt-Workshops am 2./3. November […]

Digitales Finale mit dem smarten MINT-in-Mind-Rucksack

Am Mittwoch, 12.01.2022 von 9 Uhr bis ca. 15.30 Uhr lädt der Fachbereich Textil und Bekleidungstechnik zur digitalen Projekt-Präsentation der Studierenden aus dem 5. Semester ein.

Grüße zum Jahreswechsel – unsere Bilanz in MINT in Mind

2021 ist MINT in Mind mit dem Ziel gestartet, in der Region Mittlere Niederrhein alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren für MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern.

Rätsel mit beim MINT in Mind Instagram-Adventskalender

Du magst Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Du möchtest deine Fähigkeiten testen? – Dann mach mit beim MINT in Mind- Instagram- Adventskalender.

MINT-Aktionswoche

MINTvernetzt lädt als zentrale Anlaufstelle für MINT-Bildung die bundesweite MINT-Community zum digitalen Austausch vom 22. bis 26. November 2021 ein – von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen. Wenn Sie sich ehrenamtlich oder beruflich in der MINT-Bildung oder für Frauen in MINT-Berufen engagieren, ein regionales MINT-Netzwerk koordinieren oder schulische und außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche konzipieren und […]

Nachhaltigkeitstage der Hochschule Niederrhein

Dich interessiert Klimaneutralität und was ein ökologischer Fußabdruck ist? Was bringen nachhaltiger Konsum und Kreislaufwirtschaft? Du möchtest erfahren, wie die aktuelle Lage ist und was du selbst hier in der Region dazu beitragen kannst? Schau vom 22. bis 26. November bei den digitalen Nachhaltigkeitstagen vorbei. Ganz bequem von zuhause aus über Zoom. An 5 Tagen […]

Jugend forscht – Anmeldung bis 30.11.!

Die Unternehmerschaft Niederrhein richtet traditionsgemäß den Regionalwettbewerb von Jugend forscht aus. Nun geht die Initiative in die 57. Wettbewerbsrunde. Das bedeutet, dass sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder anmelden und ihre Forschungsprojekte präsentieren können. Unter dem Motto „Zufällig genial?“ können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre […]

Mathe im Advent

Mathe im Advent ist ein Klassenspiel für die 2. bis 10. Klasse, bei dem die ganze Klasse gemeinsam antritt. Vom 1. bis 24. Dezember gibt es täglich eine neue Geschichte rund um die Mathe-Wichtel – als Mathematik-Challenge mit verschiedenen Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Lösungen eigenständig und geben sie anschließend in ihre eigenen […]

Chemie-Aktionstag

Bei unserem Aktionstag können Schüler*innen Chemie-Unternehmen der Region kennenlernen, mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch kommen und sich über Ausbildungsberufe in den Betrieben am Niederrhein informieren.   Ziel des Chemie-Aktionstages ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Betrieben in der Region zu erleichtern und sie bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Das Angebot wird […]

Eindrücke aus den Herbstferienkursen

Mit kreativen Ideen und großer Begeisterung waren die Jugendlichen dabei: In den vielfältigen MINT-Herbstferienkursen hatten sie die Möglichkeit zum Experimentieren, Entdecken und Dazulernen. In allen Kursen wurden Technik, Kreativität und Handwerk vereint. Im Anschluss an die Kurse erhielten die Jugendlichen eine Teilnahmebescheinigung. Im Sternenkrieger-Workshop am Dorf-Campus Wanlo entwarfen die Teilnehmer*innen eigene Cosplay-Outfits – dabei wurde […]

Eltern-Navigator Handwerkskammer

Das Handwerk bietet 130 Ausbildungsberufe und viele Karrieremöglichkeiten. Eltern stellen sich oft Fragen wie „Findet mein Kind den richtigen Weg in die Ausbildung?“, „Welche Möglichkeiten hat mein Kind?“, „Welche Ausbildung passt zu meinem Kind?“ oder „Wie kann ich mein Kind optimal begleiten?“ Die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) bietet daher regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden speziell für […]

Mach mit! Jetzt anmelden zu den Herbstferienkursen

Mach mit! Jetzt anmelden zu den Herbstferienkursen Unsere Region bietet vielfältige MINT-Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche: Exkursionen für einen Blick hinter die Kulissen, Coden wie ein echter Hacker, einen Roboter dazu zu bringen, dass er macht, was man will, oder phantasievolle Cosplay-Kostüme entwerfen. Du kannst sogar dein eigenes Longboard bauen. Es ist für jeden etwas […]

Mitmachaktionen zum Auftakt der Interkulturellen Woche

Am 25. September 2021 fand die Eröffnungsfeier der Interkulturellen Woche an einem außergewöhnlichen Platz statt: Das Außengelände des Alten Stadtbades an der Neusser Straße in Krefeld öffnete die Türen für rund 40 Vor-Ort-Aktionen. Unter dem Motto „Im Kopf auch mal die Richtung ändern – # offen geht“ gab es zahlreiche Stände mit vielfältigen Mitmachaktionen. Die […]

KinderExpo 2021

MINT in Mind hat an der diesjährigen KinderExpo am 19. und 20. September 2021 in Krefeld teilgenommen. Auf der KinderExpo waren täglich rund 1.000 Besucher*innen, insbesondere Krefelder Familien sowie Kinder aus 17 Kitas und 23 Schulen. 50 Organisationen haben mit großartigen Programmpunkten an der Veranstaltung teilgenommen. Bei MINT in Mind konnten die Kinder und Jugendlichen […]

Science meets Parking – europ. Mobilitätswoche

Am 17. September 2021 fand gegenüber der Jugendkirche Mönchengladbach auf der Albertusstraße eine Aktion zum Parking Day statt, an dem in vielen Ländern Parkplätze für einen Tag in kleine Parks und Plätze für Aktionen, Spiele und Begegnungen umgewandelt werden. Die Parkplatz-Aktion der Stadtbibliothek Mönchengladbach stand unter dem Motto Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit – zum Kennenlernen […]

Chemie-Akademie

Ein bundesweit einmaliges Projekt der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein – unterstützt durch CURRENTA. Seit 2009 findet jährlich unsere Chemie-Akadmie für Schüler/innen der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien (Erprobungsstufe) bzw. der 11. Jahrgangsstufe an Gesamtschulen oder an beruflichen Gymnasien statt.   Es handelt sich dabei um einen einjährigen Kurs, der außerhalb der Schulzeiten im CURRENTA Ausbildungszentrum in Krefeld […]